Baumschutzaktion


Liebe Leserinnen und Leser,
an Pfingsten beginnt offiziell das Themenjahr der Pfarrei Heilig Geist am Taunus unter der Überschrift: „Laudato Si“.
Die Enzyklika „Laudato Si“ unseres Papstes Franziskus beschreibt „die Sorge für das gemeinsame Haus“ und wurde vor zehn Jahren geschrieben. Ein Jubiläum also. In dieser Enzyklika geht es um soziale Gerechtigkeit, um Klima- und Naturschutz und darum, wie alles mit allem zusammenhängt. Nicht zuletzt auch um unsere Verantwortung für dieses gemeinsame Haus.
In diesem Jahr, in dem auch der Sonnengesang des heiligen Franziskus ein Jubiläum feiert (800 Jahre), wollen wir in der Pfarrei zu verschiedenen Veranstaltungen einladen, die mit diesem Thema zu tun haben.
Ein Projekt der Pfarrei ist schon auf den Weg gebracht. Der Sachausschuss Nachhaltigkeit hat ein Baumschutzprojekt gestartet.
Bäume sind, ohne Übertreibung, für unser Leben existenziell. Ohne Bäume gäbe es uns nicht. Mit jedem Atemzug atmen wir eine Luft, die es ohne Bäume und Pflanzen so nicht gäbe. Bäume spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und sind Lebensraum für viele Tiere….alles hängt mit allem zusammen....
Aber nun der Reihe nach:
Der Taunus mit seinen ausgedehnten Wäldern gehört zu unserem Leben in der Pfarrei. Der Wald des Taunus` ist Naherholungsgebiet, er beeinflusst unser Klima, damit auch unser Wetter, mit frischer Luft und Regen, und unser Wohlbefinden! Er ist Lebensraum vielerlei Tierarten und Quellort kleiner Bäche.
Wenn wir in Richtung Altkönig oder Feldberg schauen, wenn wir dort wandern oder Rad fahren, dann stellen wir fest, wie licht der Wald an vielen Stellen heute geworden ist. Ganze Flächen liegen kahl und geben ein sehr trauriges Bild ab. Der Borkenkäfer und die Dürre der vergangenen Jahre haben zu großen Schäden geführt. Hessen Forst bemüht sich um Wiederaufforstung, und auch private Initiativen und Vereine aus dem Hochtaunuskreis beteiligen sich nach Kräften.
In diesem Jahr wollen wir auch mithelfen! Wir wollen uns bemühen, etwas dazu beizutragen, den Zustand des Waldes zu verbessern. So gut wir können!
Dazu wollen wir mit dem Herzenswald-Schmitten zusammenarbeiten. Der Herzenswald-Schmitten ist ein Projekt der Feldberginitiative e.V. Dieser Verein tritt für einen nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz in der Feldbergregion ein. Der Verein organisiert seit einigen Jahren Aufforst- und Baumschutzaktionen und sucht aktiv immer wieder nach interessierten Partnern, die sich mitengagieren wollen.
In unseren Gesprächen mit den Verantwortlichen und innerhalb des Sachausschusses ist klar geworden, dass wir uns im Baumschutz engagieren wollen, denn was nutzt es, junge Bäume zu pflanzen, die wenig Chancen haben, groß zu werden, weil sie durch Wildverbiss und durch konkurrierende Pflanzen geschädigt werden? Es erscheint uns dagegen sinnvoller, neugepflanzte Bäumchen zu schützen.
Und das mit Ihrer Hilfe:
Zum einen bitten wir um Ihre Spende.
Es sollen neue Schutzzäunchen gekauft werden. Dafür werden etwa 10 Euro pro Baum benötigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie ihre Spende zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros abgeben, oder an das Spendenkonto der Pfarrei überweisen.
DE18 5019 0000 0000 0485 00, mit dem Verwendungszweck: Herzenswald
Auch die Kollekte am 24./25.Mai in den Gottesdiensten ist für diese Aktion bestimmt.
Darüber hinaus ist eine gemeinsame Aktion im Taunus am 20.September geplant. An diesem Tag wollen wir, neben einer Andacht, die Schutzzäunchen setzen und junge Bäume von unerwünschten Pflanzen befreien. Das ist etwas für Groß und Klein. Ein Tag im Wald zum Schutz der Schöpfung. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich. Sie werden dazu etwas später mehr erfahren.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sind gespannt.
Für den Sachausschuss Nachhaltigkeit Thomas Ulshöfer
Weitere Infos unter:
Eine App zum Download gibt es auch (Android/iOS): play.google.com/store/apps/details


